Werkverlauf kurzgefasst
Wolf Vogler
1954 geboren in Weinheim (Bergstraße). Nach dem Abitur Kunst-Studium an der Kunsthochschule
Mainz und Studium der Kunstgeschichte an der Universität Mainz. Abschluss mit Staatsexamen
und m.a. .
Seit 1981 freischaffender Künstler : Malerei, Grafik, Fotografik, skulpturale Objekte, environments,
konzeptuelle/experimentelle Kunst.
Der Künstler lebt und arbeitet seit 1994 in Berlin.
Die Werke werden in Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt und befinden sich in privaten /
öffentlichen Kunstsammlungen und Museen.
1981- 1989 Werk-Block 1 : Die Fundstücke. Bilder, Objekte, environments aus möglichst bizzaren
singulären Fundobjekten. Und >espace trouvé< © : Der gefundene (Sonder-)Raum als unberührt
bleibender Gegenstand der Kontemplation, der mittels sensibel-invasiver „Implantate“ in die
temporäre Kunstfiguration verwandelt wird.
1986 - Der ESWE-Kunstpreis (Grafik) der Stadt Wiesbaden für die >Lichtfolien< : Bildhaft gestaltete
foto-chemische Prozesse auf lichtempfindlichen Papieren und Folien.
1990 - 1999 Werk-Block 2 : >art research laboratories asc< © (Die Grundlagen-Forschung der Kunst)
und >Die Neue Physik< © - Die Kunst die Wirklichkeits Wissen schafft. Der öffentliche Versuchsaufbau
des sogenannten >Pflanzenteppichs< (im Film dokumentiert) und die >free fiction< © -Hypothese der
zukünftigen >ars genetica< © setzen „Signalbojen“ in den öffentlichen Diskurs.
1994/95 - Als artist in residence in der internationalen Künstlerwerkstatt Podewil, Berlin, mit dem
temporären >Institut für Neue Physik<.
(Diese konzeptuellen Frei-setzungs-arbeiten werden, als work in progress, bis in die Gegenwart
weitergeführt. Z.B. in >Syncreation< © - Die Kunst des Ideenaustausches mit der Natur ).
1996 - 2007 Werk-Block 3 : >micro paintings< © : Malerei in extremer Nicht-Größe, nur mit 1-Haar-Pinsel und starken Lupen realisierbar. 1998 - Im Rahmen der Ausstellung „Miniatur in der Bildenden
Kunst“ : Der Kunstpreis der Stadt Fürstenwalde für diese Arbeiten.
2007 - (bis in die Gegenwart) Werk-Block 4 : Neue elektrische Tafelbilder. Digitale Bilder / Grafiken /
Illustrationen - als fine art prints ( Tinte ) auf Kunstdruck - Trägern. Der Künstler benutzt neueste
elektronische Bild-Werkzeuge für seine Ausprägung der „revolutionären“ ars digitalis und erfindet
Formen der Malerei digital neu.